mindglobal Personalentwicklung mindglobal Personalentwicklung Firmenprofil mindglobal-Personalentwicklung -Lernen von den Besten mindglobal-Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz
mindglobal Einzelpersonen mindglobal Gruppen mindglobal Unternehmen
     

mindglobal Kompetenztraining

mindglobal Führungskompetenzen

mindglobal Gesundheit

mindglobal Methodenvielfalt

mindglobal Portfolio

mindglobal-Blog-Wissen-Informationen

mindglobal Sprachvariationen



FIKM - Baustein 25

Konstruktive Kommunikation in wertschätzender Klarheit

Eine 1-tägige Schulungs- und Übungsinitiative

  1. DIE ZIELGRUPPE

Führungskräfte aller Bereiche und Führungsebenen

  2. WAS DIE TEILNEHMER ERWARTET

Ein wissenschaftlich fundierter, sowie stark praktisch orientierter und erprobter Bausteinkoffer mit theoretischen Inputs und interaktiven Übungen, um die Führungskompetenzen der Mitarbeiter auszubauen.

Mit einem Wechselspiel zwischen Theorie und Praxis (20/80) und Fokusthemen, die am Bedarf der Teilnehmer ausgerichtet sind, wird die Praxisanwendung direkt erlebbar und umsetzbar sein.
Mittels Vortrag, kritischen Diskussionen und vielen praxisbezogenen Übungen findet ein ganzheitlicher Erfahrungsaustausch und Lernprozess statt. Sie profitieren von konkreten Fallanalysen und der Behandlung von Praxisbeispielen.

Innovative und effektive Ideen und Vorgehensweisen, individuell angepasste Moderationstechniken, effektive Ideen und spezifisches, konstruktives Feedback sorgen dafür, den Schulungszweck zu erfüllen, damit die gesetzten Lernziele erreicht werden.

Unsere Trainer trainieren im internationalen Umfeld, daher ist ein internationaler Fokus jederzeit möglich.

Die persönliche Ansprache, in einem geschützten Raum, gehört genauso dazu, wie eine motivierende Arbeitsatmosphäre.

  3. NUTZEN
Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, indem Mitarbeiter und Führungskräfte aller Ebenen, aus eigener Motivation heraus kooperieren und zur Erreichung unternehmerischer Ziele beitragen wollen. Es geht darum, einen Führungsstil zu entwickeln, der Macht mit Menschen, anstatt Macht über Menschen ausübt.

Wenn die Kommunikation stimmt, kann aus der Vielzahl der verschiedenen Charaktere die in einem Unternehmen zusammenkommen, eine effiziente, effektive und homogene Einheit werden.

Konstruktive Kommunikation, wertschätzende Klarheit in Systemen wie Unternehmen, führt zu einer erhöhten Wertscho?pfung, erfolgreichen Zielerreichung und einer erfüllteren Lebensqualität.

 4. SCHULUNGSTHEMEN UND BESCHREIBUNG DER LERNZIELE
1. Block
Der unternehmerische Nutzen einer Kommunikation in "wertschätzender Klarheit"
1. Themenbereich:
     Die Bedeutsamkeit der konstruktiven Kommunikation in wertschätzender Klarheit

Lernziel:
Wenn wir von "konstruktiver Kommunikation wertschätzender Klarheit" reden meinen wir die Verständigung untereinander, das Mitteilen von Gefühlen und Vorstellungen, erbauende, anregende, moralisch einwandfreie, lobenswerte und tröstende Gedanken.

Je offener, freundlicher, konstruktiver und wertschätzender der kommunikative Umgang miteinander ist, desto produktiver arbeiten alle Kolleginnen und Kollegen. Sie kommen motivierter zur Arbeit und haben weniger Angst davor, Fehler zu machen. Besonders für Führungskräfte ist es nicht immer leicht, den richtigen Ton zu finden. Gespräche über Projekte oder andere betriebliche Angelegenheiten zu führen und dabei die richtige Mischung aus Nähe und Distanz zu finden, gehört zu den größten Herausforderungen der konstruktiven Kommunikation in wertschätzender Klarheit.

Diese Basis ist der tägliche Umgang miteinander. Wir wollen in diesem Themenbereich die Teilnehmer für die Bedeutsamkeit der konstruktiven Kommunikation sensibilisieren und motivieren.

2. Themenbereich:
     Was der individuelle Mitarbeiter, die Führungskraft und das Unternehmen von
     einer Kommunikation in "wertschätzender Klarheit" hat

Lernziel:

Das Ziel dieses Themenbereiches ist, dass die Teilnehmer sich dessen bewusst sind, was "konstruktive Kommunikation wertschätzender Klarheit" bewirken kann. Wenn konstruktive Kommunikation wertschätzender Klarheit stimmt, kann aus der Vielzahl der verschiedenen Charaktere, die in einem Unternehmen zusammenkommen, eine effiziente, effektive und homogene Einheit werden. Und dies führt zu einer erhöhten Wertscho?pfung, erfolgreicher Zielerreichung und einer erfüllteren Lebensqualität.
2. Block
Führung im Spannungsverhältnis zwischen menschlicher und funktionaler Ebene
1. Themenbereich:
     Was sind die persönlichen Voraussetzungen für eine "wertschätzende Klarheit"
     in der Kommunikation

Lernziel:

Wir beschäftigen uns in diesem Themenbereich mit den persönlichen Voraussetzungen für eine "wertschätzende Klarheit" in der Kommunikation. Wie zum Beispiel: Die Fähigkeit, Gefühle, Interessen, Motive und Bedürfnissen zu erkennen und zu verbalisieren. Die Fähigkeit, Anliegen klar und nutzenorientiert zu formulieren. Die Fähigkeit Kritik spezifiziert und konstruktiv anzubringen. Die Fähigkeit, sich ehrlich und klar auszudrücken. Die Fähigkeit, empathisch zuzuhören. Die Fähigkeit, Konflikte zu deeskalieren.
2. Themenbereich:
     Was sind die unternehmerischen Rahmenbedingungen für eine
     "wertschätzende Klarheit" in der Kommunikation

Lernziel:
Zusammen mit den Teilnehmern erarbeiten wir die wichtigsten unternehmerischen Rahmenbedingungen für eine "wertschätzende Klarheit" in der Kommunikation. Wir prüfen die Mach- und Umsetzbarkeit und erarbeiten einen Plan für die effektive Umsetzung dieser unternehmerischen Rahmenbedingungen.

3. Themenbereich:
     Wie die Balance in schwierigen Gesprächssituationen gelingt

Lernziel:
Das Ziel dieses Themenbereich ist es, das Repertoire an kommunikativen Problemlösungsfertigkeiten und mehr Sicherheit im Umgang mit kniffligen und konflikthaften Situationen zu entwickeln, um die Balance herzustellen und in Fluss zu bringen.

Wir beschäftigen uns mit folgenden Herausforderungen:

  • Dem Umgang mit unterschiedlichen Gesprächspartnertypen und Verhaltensweisen
  • Eine Brücke zum Gesprächspartner, auch aus höheren Hierarchie-Ebenen unter den Gesprächspartnern, auf- und ausbauen
  • Die Integration von Einwänden und unterschiedlichen Meinungen, sowie mit Interessens- und Ressourcenkonflikten umgehen, sowie Interessenübereinstimmung erzielen
  • Kommunikationsstörungen, Angriffe oder Unsachlichkeit, konflikthafte Situationen, die eigene Erregung steuern und konstruktiv ansprechen
  • Motive und Interessen hinter den Positionen erkennen und für die Lösungsfindung nutzbar machen
4. Themenbereich:
     Wie die Führungskraft mit der Diskrepanz zwischen Selbst- und
     Fremdwahrnehmung umgeht

Lernziel:
Nonverbale Signale; Körperhaltung (inkl. Kopf- und Beinhaltung), Gestik (Handgesten) Mimik (auch Blickkontakt) und Stimme, liefern bedeutendere Erkenntnisse, als das tatsächlich Gesagte. Dies ist der Führungskraft nicht immer bewusst. Es gibt oft einen sogenannten blinden Fleck. Hier geht es um Persönlichkeitsanteile, die sich der eigenen Wahrnehmung entziehen, im Umfeld aber durchaus bekannt sind. Eine Führungskraft hat es schwer, wenn sie im Umfeld anders wahrgenommen wird, als sie sich selbst einschätzt.

Wir beschäftigen uns in diesem Themenbereich, mit Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung. Wir wollen den Teilnehmern vermitteln, wie sie die unterschiedliche Wahrnehmung aufdecken können und den Umgang mit Diskrepanzen erlernen.

3. Block
Impulse zur individuellen Selbstreflexion
1. Themenbereich:
     Was hindert mich daran die eigene Sicht zu vertreten bzw. notwendige
     Entscheidungen zu treffen

Lernziel:
In diesem Themenbereich reflektieren wir gemeinsam mit den Teilnehmern die Hinderungsgründe und stellen Strategien für den effektiven Umgang vor.

2. Themenbereich:
     Wie spreche ich selbst "unangenehme Wahrheiten" konkret an?
Lernziel:
In diesem Themenbereich stellen wir ein Model vor, das den Teilnehmern ermöglicht, selbst unangenehmste Wahrheiten anzusprechen
3. Themenbereich:
     Eigene Stärken und Entwicklungsfelder

Lernziel:
Wir wollen einen Lernkatalog anlegen beziehungsweise einen persönlichen Handlungsplan für die Praxis, damit aus Impulsen Aktivitäten werden.

4. Block
Selbstanalyse mit Potenzialeinschätzung - Impulse
1. Themenbereich:
     Wie ist mein Kommunikationsverhalten im Spannungsverhältnis zwischen
     Wertschätzung und Klarheit?

Lernziel:

Wir haben einen Fragenbogen entwickelt mit nützlichen Reflexionsfragen, um einen effektiven Überblick zu erhalten. Aufgrund dieses Fragenbogens erhalten die Teilnehmer einen ganzheitlichen Einblick in die Komplexität ihre Verhaltensweisen und Entwicklungspotenziale und zeigen auf, welche Arbeits- und Kommunikationsstile sie haben. Vor allem zeigt er auf, wie unterschiedlich sie sich in Arbeits-, Stress- und Konfliktsituationen verhalten.
2. Themenbereich:
     Wann bin ich in Balance?

Lernziel:
Wir beschäftigen uns in diesem Themenbereich mit sieben wichtigen Domänen, die die Balance eines Menschen beeinflusst

 

  5. KOSTEN

    Konstruktive Kommunikation in wertschätzender Klarheit

Nach oben!

 

zurück zu Gruppen

zurück zu Unternehmen

zurück zu Einzelpersonen

 
Kontakt | Sitemap | Impressum | Datenschutz | 2011–2024 by mindglobal